Die selbstgebastelte Zauberflöte
Neues Schuljahr, neue Projekte: Das nächste Klangwerkstatt-Vorspiel dreht sich rund um das Thema Zauberflöte!
Nachdem ich mich mit Literatur versorgt hatte, ging es an die Arbeit: Jede Schülerin sollte ein Stück aus der Zauberflöte bekommen, mindestens aber eines, das sich leicht mit der Oper in Verbindung bringen lässt. Ich musste also arrangieren was das Zeug hält. Vereinfachen, für Bratsche, Cello und vom Klavierauszug zur Ensemblepartitur umschreiben und alles so passend machen, dass eben für jeden etwas dabei ist. Dabei stellte ich einmal wieder fest: Mozart ist nicht nur technisch und musikalisch eine Herausforderung, sondern selbst die einprägsamsten und oft so einfach wirkenden Melodien sind so schwierig, dass sie für Schüler eine große Herausforderung darstellen! Erfreulicherweise merken aber auch meine wunderbaren Schülerinnen direkt, dass diese Melodien eine andere Qualität und einen größeren Reiz haben, als die x-beliebigen Stückchen in den Instrumentalschulen. So hat sich die Arbeit jetzt schon gelohnt und ich freue mich auf eine spannende Zeit mit Mozart und der Zauberflöte!